Mathias Knorr | Facebook | CVJM Künzelsau | Jungenschaft Puma | EJW Künzelsau | Feuerwehr Künzelsau

Mathias Knorr

Spiele » Bewegungsspiele

Übersicht

Kennenlernspiele | Eisbrecher | Fangspiele | Spiele mit dem Softball | Spiele zum Auspowern

 
Spiele » Bewegungsspiele » Spiele mit dem Softball

Abwerfen

Der Raum wird in zwei Hälften geteilt. Zwei Teams stehen sich gegenüber und versuchen sich gegenseitig mit einem Softball abzuwerfen. Wer direkt getroffen wird, also ohne vorherige Bodenberührung des Balls, ist raus. Es gewinnt das Team, welches am Ende noch Spieler im Feld hat.

Jägerball

Ein Jäger versucht, die anderen Spieler mit einem Softball abzuwerfen. Wer direkt getroffen wird, also ohne vorherige Bodenberührung des Balls, wird ebenfalls Jäger. Sobald mehr als ein Jäger im Spiel ist, dürfen die Jäger mit dem Ball nur noch maximal 3 Schritte gehen. Gewonnen hat, wer am Ende übrig ist.

Kegelfußball / Wächterball

Es werden 2er-Teams gebildet. Alle Teams erhalten 2 Kegel (z. B. leere Plastikflaschen mit etwas Wasser gefüllt).Es gilt, die Kegel zu beschützen. Das 2er-Team, welches keinen stehenden Kegel mehr besitzt, ist raus (Spielfeld verlassen). Parallel zum Beschützen versuchen die Mannschaften die Kegel der anderen mit dem Softball umzuschießen. Flaschen, die von anderen Mannschaften mit dem Fuß umgekickt wurden, dürfen wieder aufgestellt werden. Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende noch stehende Kegel hat.

Sitzfußball

Es werden zwei Mannschaften gebildet. Anschließend wird Fußball mit einem Softball gespielt (ohne Ecke und Abseits), allerdings sitzen alle Mitspieler am Boden. Sie können auf dem Hosenboden rutschen oder auf allen Vieren krabbeln, keinesfalls allerdings aufstehen. Als Tore können z. B. normal stehende Tische genutzt werden.

Wespenball

Die Spieler stehen verteilt. Die Softbälle werden nach oben geworfen. Die Spieler versuchen nun, sich einen Ball schnappen und gegnerische Spieler abzuwerfen. Getroffen ist, wer von einem Ball ohne vorherigen Bodenkontakt getroffen wurde. Wird der Ball gefangen, so darf damit weiterspielen, der Spieler gilt in diesem Fall nicht als getroffen. Mit dem Ball dürfen maximal drei Schritte gemacht werden, spätestens dann muss geworfen werden. Wurde ein Spieler getroffen, so setzt er sich sofort auf den Boden. Kann er von dieser Position aus zufällig einen Ball erhaschen, so ist er wieder frei und darf wieder laufen. Gewonnen hat der letzte freie Spieler.